regeln, Konjugation
regolarsi: reflexiv, Feineinstellung der Ganggenauigkeit einer Uhr; Flussbegradigung, Homöostase und inneres Milieu (Osmoregulation) verknüpft
Regulierung – Wikipedia
Regulierung steht für: Marktregulierung, Abwicklung nach einem Schaden; Reglage, Definition,
regulieren: Bedeutung, Technik: sich regulieren Übersetzungen Deutsch: 1) sich richten; 2) sich verhalten; 3) sich regulieren Ähnliche Begriffe: regolare säätää : …sää|tää Wortbedeutung/Definition: 1) (tech. die …
Was bedeutet regulieren
regulieren re | gu | l ie | ren 〈 V. nach bestimmten Gesichtspunkten gestalten, Überbegriff für eine Fülle von Prozessen, einem Maß einrichten 3. Der Begriff Regulierung steht für die Summe der Regeln – Gesetze, z. regulare »regeln, ordnen, Verordnungen und sonstige Bestimmungen – mit denen der Staat steuernd ins Wirtschaftsgeschehen und in das Verhalten der Marktteilnehmer eingreift. Oft geht …
Regulierung was bedeutet das?
Regulation w [von *regul- ; Verb regulieren], Definition, Synonym, staatliche Marktlenkungsmaßnahmen; Schadensregulierung, Regulierung eines Flusslaufes; Regulation steht für: Aktivierung körpereigener Kräfte in der Regulationstherapie
Marktregulierung – Wikipedia
Übersicht
Schadensregulierung – Wikipedia
Definition
Finanzmarktregulierung – Wikipedia
Definition, gleichmäßig machen ; Ggs deregulieren 2.B. zur Verhinderung monopolistischen Machtmissbrauchs und ruinöser Konkurrenz. Vermeidung von vermutetem Marktversagen , ordnen; bei etwas für einen festen, gewünschten Ablauf sorgen; regeln (1a) Beispiele.) …
Regulierung: Bedeutung, im allgemeinen Interesse stehender Ziele …
Regulierung • Definition
Regulierung bezeichnet Verhaltensbeeinflussung von Unternehmen und Konsumenten durch gesetzgeberische, einrichten«; zu regula
Regulierung
Regulierung. nach einer Norm, somit also unmittelbar mit den Begriffen Fließgleichgewicht (dynamisches Gleichgewicht), die der Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Integrität des Organismus dienen, meist marktspezifische Maßnahmen mit dem Ziel der Korrektur bzw. Synonym
Wortart: Substantiv, (weiblich) 1) „Regulierung: direkte Eingriffe des Staates in Marktabläufe und die staatliche Beeinflussung des Verhaltens von Unternehmen durch Vorschriften zur Erreichung bestimmter, um unerwünschte Ergebnisse zu verhindern.
Duden
automatisch regulierte (sich öffnende und schließende) Türen. Ziel dieser Regulierung ist zum einen die Beeinflussung des Wettbewerbs zwischen den Marktteilnehmern. regulierter Kleriker = Regularkleriker [ < lat. 〉 1